Bei der Erzeugung unserer Eier achten wir auf möglichst artgerechte Tierhaltung. Unsere Hühner leben in kleinen Beständen von 220 Tieren pro Stall. Darunter sind mehrere Gockel, so dass sich kleinere Herden bilden können. Der Mobilstall wird regelmäßig versetzt, damit immer frisches Grün zur Verfügung steht. Im Auslauf gibt es mehrere Unterstände und die Legenester sind mit Dinkelspelzen gefüllt.
Unsere Bio-Eier sind in 10-er und 6-er Eierschachteln sowie lose erhältlich. Aufgrund der EU-Vermarktungsnorm dürfen wir keine gebrauchten Eierschachteln zurücknehmen. Sie können die Eier aber lose erwerben und selbst in eine mitgebrachte Schachtel füllen.
Die Brüder unserer Legehennen werden nicht als Küken getötet, sondern nach Bio-Richtlinien auf dem Hof unseres Junghennen-Lieferanten aufgezogen, wo sie anschließend zu leckeren und haltbaren Gerichten verarbeitet werden. Die Gockelprodukte sind bei und erhältlich, Infos zum Gockelprojekt hier.
Derzeit gibt es unsere Bio-Eier im Hofladen in Mintraching, in einigen REWE Märkten zu kaufen. Über künftige Bezugsmöglichkeiten halten wir Sie auf dem Laufenden. Wenn Sie als Händler, Gastronomen oder sonstige Wiederverkäufer an unseren Bio-Eiern interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Jedes Jahr bauen wir etwa 10-15 verschiedene, teilweise wechselnde Sorten Kartoffeln an, zum Beispiel:
Festkochend Frühkartoffel: Avanti, Annabell
Festkochend: Chateau, Simonetta, Goldmarie, Linda
Vorwiegend festkochend Frühkartoffel: Solist,Corinna, Wega Agria, Laura
Voreiegend festkochend: Wega, Mariola, Laura, Agria, Purple Rain (blaue Kartoffel)
Mehlig Frühkartoffel: Sunita
Mehlig: Markies
Alle verfügbaren Sorten erhalten Sie in unserem Hofladen. An den anderen Verkaufsstellen ist jeweils eine kleine Auswahl unserer Kartoffelsorten erhältlich.
Das Sortiment in unserem Hofladen wird ergänzt durch:
• Gockelprodukte von den Brüdern unserer Legehennen
• Weine und Traubensaft vom Bioland-Weingut Stefan Kuntz
• Müsli von Barnhouse*
• Dinkel-Eier-Nudeln
• Mehl und Grieß
* In diesem Betrieben wird unser Getreide verarbeitet